Wissen ist Macht
Als Betriebsrat benötigen Sie Kenntnisse der Betriebsverfassung
Hier lernen Sie praxisnah das Wichtigste zu Ihrem (neuen) "Job" als Betriebsrat!
Sonderkonditionen für mehrere Teilnehmer aus einem
Gremium bei Anmeldung zu einem BR I - Seminar
1. Teilnehmer 560,00 €
2. Teilnehmer 520,00 €
3. Teilnehmer 440,00 €
4. Teilnehmer 360,00 €
5. und jeder weitere TN 160,00 €
zzgl. MwST und Hotelkosten (Tagespauschale, evtl. Übernachtung)
INHALT
Was will das Arbeitsrecht,
was bedeutet Individual- und Kollektivarbeitsrecht?
Das BetrVG als „Grundgesetz im Betrieb“
So finden Sie sich in Gesetzen und Kommentaren zurecht
Sie dürfen nicht gestört oder behindert werden
Sie dürfen nicht benachteiligt oder begünstigt werden
(Ehrenamt)
Bezahlte Freistellung von der Arbeit (Entgeltfortzahlung)
"Nichts Genaues weiß man nicht!":
Recht auf Informationen (Auskunftsanspruch)
Ersatz von Kosten und Sachaufwand
Anspruch auf Betriebsratsbüro
Kündigungsschutz
Einberufung, Durchführung, Dauer, Themen
Geschäftsordnung, Betriebsratssitzung, Beschlüsse,
Protokoll
Betriebsvereinbarung, Regelungsabrede
Behandlung der Betriebsangehörigen
Koalitionen
(Gewerkschaften und die Arbeitgeberverbände)
Einigungsstelle
Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat, Jugend- und
Auszubildendenvertretung, Sprecherausschuss
Erster Teil | Allgemeine Vorschriften | §§ 1 bis 6 | |
Zweiter Teil | Betriebsrat, Betriebsversammlung, Gesamt- und Konzernbetriebsrat | §§ 7 bis 59a | |
Erster Abschnitt | Zusammensetzung und Wahl des Betriebsrats | §§ 7 bis 20 | |
Zweiter Abschnitt | Amtszeit des Betriebsrats | §§ 21 bis 25 | |
Dritter Abschnitt | Geschäftsführung des Betriebsrats | §§ 26 bis 41 | |
Vierter Abschnitt | Betriebsversammlung | §§ 42 bis 46 | |
Fünfter Abschnitt | Gesamtbetriebsrat | §§ 47 bis 53 | |
Sechster Abschnitt | Konzernbetriebsrat | §§ 54 bis 59a | |
Dritter Teil | Jugend- und Auszubildendenvertretung | §§ 60 bis 73b | |
Erster Abschnitt | Betriebliche Jugend- und Auszubildendenvertretung | §§ 60 bis 71 | |
Zweiter Abschnitt | Gesamt-Jugend- und Auszubildendenvertretung | §§ 72 bis 73 | |
Dritter Abschnitt | Konzern-Jugend- und Auszubildendenvertretung | §§ 73a bis 73b | |
Vierter Teil | Mitwirkung und Mitbestimmung der Arbeitnehmer | §§ 74 bis 113 | |
Erster Abschnitt | Allgemeines | §§ 74 bis 80 | |
Zweiter Abschnitt | Mitwirkungs- und Beschwerderecht des Arbeitnehmers | §§ 81 bis 86a | |
Dritter Abschnitt | Soziale Angelegenheiten | §§ 87 bis 89 | |
Vierter Abschnitt | Gestaltung von Arbeitsplatz, Arbeitsablauf und Arbeitsumgebung | §§ 90 bis 91 | |
Fünfter Abschnitt | Personelle Angelegenheiten | §§ 92 bis 105 | |
Erster Unterabschnitt | Allgemeine personelle Angelegenheiten | §§ 92 bis 95 | |
Zweiter Unterabschnitt | Berufsbildung | §§ 96 bis 98 | |
Dritter Unterabschnitt | Personelle Einzelmaßnahmen | §§ 99 bis 105 | |
Sechster Abschnitt | Wirtschaftliche Angelegenheiten | §§ 106 bis 113 | |
Erster Unterabschnitt | Unterrichtung in wirtschaftlichen Angelegenheiten | §§ 106 bis 110 | |
Zweiter Unterabschnitt | Betriebsänderungen | §§ 111 bis 113 | |
Fünfter Teil | Besondere Vorschriften für einzelne Betriebsarten | §§ 114 bis 118 | |
Erster Abschnitt | Seeschifffahrt | §§ 114 bis 116 | |
Zweiter Abschnitt | Luftfahrt | § 117 | |
Dritter Abschnitt | Tendenzbetriebe und Religionsgemeinschaften | § 118 | |
Sechster Teil | Straf- und Bußgeldvorschriften | §§ 119 bis 121 | |
Siebenter Teil | Änderung von Gesetzen | §§ 122 bis 124 | |
Achter Teil | Übergangs- und Schlussvorschriften | §§ 125 bis 132 |